Bauherr:
Gemeinde Niederwerrn
Projektteam:
Dominik Malucha
Franziska Klein
Landschaftsarchitektur:
Dietz und Partner, Elfershausen
Tragwerksplanung:
Joachim Ingenieure, Schweinfurt
Lichtplanung:
Day & Light, München
Fotos:
Stefan Meyer, Berlin/Nürnberg und
Sebastian Schels, München
Kreislaufgerecht und sozial nachhaltig: Mitten im Herzen der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn ist am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet eine neue Ortsmitte mit Bürgersaal, Vereinsraum und Café sowie mit Museum und „Energiescheune“ entstanden. Begrünte Plätze für Markt und Plantanz, ein Bauerngarten sowie Sitzstufen für Veranstaltungen der benachbarten Bücherei verbinden das neue Ensemble „MittenIm“ mit dem umliegenden Bestand.
Die Bedarfe der Bürger*innen wurden in Beteiligungsformaten für ein ISEK erarbeitet. Es folgte seitens der Gemeinde ein zielgerichteter Tausch die für benötigten Grundstücke – durch Leerstände im Ort, andere Grundstücke oder barrierefreie Wohnungen im benachbarten Seniorenwohnheim. Nach diesen vier Jahren persönlichem wie weitsichtigem Engagement der Bürgermeisterin begann die Realisierung des nachhaltigen Nutzungskonzepts, um dem „Aussterben“ des Altorts mit einer neuen Mitte entgegenzuwirken.