Planungsbüro:
Schlicht Lamprecht Architekten
Ausführende Firma:
Firma Straub GmbH, Veitshöchheim
Ein Programm der Städtebauförderung – Regierung von Unterfranken
Durch das Erstellen eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) im Jahr 2016 wurde die Gemeinde Estenfeld in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen.
Lokal abgestimmte Lösungen für städtebauliche, funktionale oder sozialräumliche Defizite wurden in diesem Konzept herausgearbeitet und Lösungsansätze aufgezeigt. Besonders wichtig war hierbei das charakteristische Ortsbild zu bewahren und Räume und Plätze mit Aufenthaltsqualität zu gestalten.
In der „Bürgerwerkstatt“ wurde als Projektziel der Wunsch nach mehr Wohnqualität im Altort, verbunden mit der Schaffung von Parkraum und öffentlichen Plätzen erarbeitet.
Als erstes Projekt konnte das Umfeld um die neue „St.-Mauritius-Kirche“ aufgewertet werden. Der marode Straßenbelag der Zufahrtsstraße zu Kirche und Pfarrhaus wurde erneuert. Es entstand ein Parkplatz sowie ein Platz zum Verweilen gegenüber dem Friedhof. Der restaurierte Kreuzschlepper bildet das Zentrum, um das Sitzmöglichkeiten errichtet wurden. Damit konnte ein Treffpunkt geschaffen werden.
Die Begrünung des Platzes war besonders wichtig, um die entfallenen Apfelbäume vollständig zu ersetzen.