Gundelsheim – Brücke über den Leitenbach

Realisierungswettbewerb:

3. Preis

Auslober:

Gemeinde Gundelsheim

Der Leitenbach prägt den Ort Gundelsheim in Ost-West-Richtung mit seinem fließenden, klaren Wasser und sattgrünen, mit Gehölzen zum Teil üppig bewachsenen Uferböschungen, atmosphärisch und ökologisch. Ausgehend von dieser großartigen Qualität wird der vegetativ ausgedünnte, bisweilen spannungslose Bachlauf im Bearbeitungsbereich durch bewusst gesetzte Gehölzpflanzungen neu gestärkt. So schärfen sich Blickbeziehungen auf die angrenzenden öffentlichen Orte und ortsbildprägenden Gebäude.

Die neue Brücke wird hierbei als integraler Teil des Ufers verstanden und nicht als baulicher Solist.


Lichtung und Verdichtung

Dichte und Weite der Interventionen bestimmen die Kulisse. Je nach Standort öffnen sich Blicke zu Kirche, Bücherei oder dem Dorfplatz, bzw. enden Blicke an Baumgruppen, statt an den Giebelseiten von Privatgebäuden. Von der Brückenmitte aus sind alle öffentlichen Orte einsehbar.

Die bestehende Sitzstufenanlage wird in einem Teilbereich um ein vorgelagertes Holzdeck ergänzt, das bis an den Rand des Leitenbaches führt. Dieses erhöht den Aufenthaltscharakter und dient als zusätzlich Liege- und Sitzfläche, vielleicht nur, um die Füße ins Wasser baumeln zu lassen.

Ufer und Bachbett werden zudem durch kleinere niederschwellige Interventionen (schmale Trittkanten) beidseits der Brücke aktiviert, so dass ein Aufenthalt direkt am Wasser und Interaktion am Ort ohne größere bauliche Eingriffe ermöglicht wird. Es bleibt dem Bürger und Besucher überlassen, bestehende und neue Möglichkeiten zu nutzen, den Uferbereich verschiedenartig zu erleben, den Bach zu queren oder lediglich auf den Ufersteinen zu verweilen und die Blicke schweifen zu lassen.

Auf der Seite der Bachstraße wird dieses neue Gestaltungsprinzip am Uferbereich ebenfalls aufgegriffen. Wie auch Dorfplatz laden hier unter anderem aus der Oberfläche heraustretende Ufersteine zum Verweilen ein.