Projektzeitraum:
Planung und Ausführung: 2020 - 2024
Auftraggeber:
Stadt Marktbreit
Fördergeber:
Regierung von Unterfranken, Sachgebiet Städtebauförderung
Projektpartner:
Jäger Elektroplanung (Elektroplanung), GMP Geotechnik GmbH & Co KG (Schadstoffuntersuchung, Baugrundgutachten)
Der sog. Alte Hafen wurde im 18. Jahrhundert von den Fürsten von Schwarzenberg ausgebaut und war der Grund für die wirtschaftliche Blüte Marktbreits zu dieser Zeit. Noch heute sind verschiedene bauliche Zeugnisse der alten Hafensituation vorhanden. So beispielsweise die alte Hafenmauer, das Lagerhaus oder der Lastenkran und der Leinritt.
Der 3. Planungsabschnitt vollendet die Mainufergestaltung Marktbreits. Die Mainuferzone soll nach ihrer Fertigstellung Erholungs- und Freizeitzone für die Bewohner der Stadt, aber auch Empfang für Gäste der Schifffahrt werden. Gleichzeitig soll sie als verbindendes Element zwischen historischer Altstadt und Main fungieren und die Stadt wieder näher an den Main bringen.
Der Ausbau des Radwegenetzes soll fortgeführt und die Verbindung entlang des Mains durchgängig verbessert werden. Auch die Anlegestelle für Boote soll aufgewertet werden, um wieder mehr Besucher in die Stadt zu locken.